„Mit der Entscheidung für das Gruppensäugen bin ich sehr zufrieden und ich würde diese auch jederzeit wieder so treffen.“ Florian Hoenmans-Leurs aus Kempen hält seine Sauen in Gruppen. Das Haltungssystem seiner Wahl ist Agilo HL – eines von drei innovativen Big Dutchman-Agilo-Konzepten für die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen. Die tierfreundlichen Systeme Agilo FB, HL und RS fördern die angeborenen Verhaltensweisen von Sauen und Ferkeln und ermöglichen den Tieren viel Bewegungsfreiheit.
EuroTier 2024: Innovatives Haltungskonzept für die Gruppenhaltung ferkelführender Sauen
Agilo: Tierwohl-WG kommt gut an!
Das Leben in den Wohngemeinschaften bieten klare Vorteile: Die Ferkel tragen ihre Rangkämpfe frühzeitig aus, was das Verletzungsrisiko senkt. Da sich die Sauen viel bewegen, wird ihr Stoffwechsel angeregt und damit die Futteraufnahme gefördert, sodass sie in guter Kondition bleiben. Weiteres Highlight: Falls gewünscht, können Landwirte die Tiere nach dem Absetzen in der gewohnten Umgebung weiter aufziehen.
Die Tierwohl-Haltungssysteme im Detail:
Agilo HL
- nach dem manuellen Öffnen des Ferkelschutzkorbes bleibt dieser stets geöffnet; nur der Landwirt kann ihn wieder verschließen;
- die Tröge für die Sauen können bodennah angeordnet werden à die Ferkel lernen von der Sau, aus diesem Trog zu fressen;
- gute Erreichbarkeit der Tränken für Groß und Klein;
- „Ferkelschlupf“ – die Ferkel haben ihre eigene Tür zum Gruppenbewegungsraum à dort können weitere Tränken, Futterautomaten und Beschäftigungsmaterialien oder auch ein separater Ferkelbereich angeboten werden.
Agilo RS
- Alleinstellungsmerkmal: Die Ferkel kommen in einem separaten Abferkelstall mit Abferkelboxen zur Welt à erst danach ziehen die Sauen gemeinsam mit ihren Ferkeln in Gruppenbuchten um;
- Gruppenbuchten à großzügige, intelligent strukturierte Bereiche, in denen sich die Sauen und ihre Ferkel gemeinsam aufhalten können;
- separate Ferkelbereiche à großzügige Durchgänge zu den Sauen;
- guter Liegekomfort.