Ein großer Teil der Bevölkerung habe sich heutzutage von der Landwirtschaft entfremdet und habe ungenaue oder gar falsche Vorstellungen davon, wie Hühner gehalten werden, begründet Wilhelm Hoffrogge, Vorsitzender der Niedersächsischen Geflügelwirtschaft (NGW), die Transparenz-Offensive seines Verbandes. Negative Schlagzeilen über Massentierhaltung, Qualzucht und Lebensmittelskandale hätten zu Unrecht bei den Verbrauchern Angst geschürt. Dieser Angst wollten die Geflügelhalter entgegenwirken und aufklären.
Freilandhaltung von Bio-Legehennen in Haselünne
Das sieht Landwirt Lampe auch so. Er möchte allen zeigen, dass er nichts zu verbergen hat, betont der 42-Jährige. Lampe hat seinen Betrieb erst vor zwei Jahren um eine Freilandhaltung für Bio-Legehennen in der Nähe von Haselünne erweitert.Die Tiere fühlen sich offensichtlich wohl bei Lampe. Das bescheinige ihm auch sein Veterinär. Im Inneren des vier Abteile à 3000 Hühner umfassenden Stalls findet sich die Big-Dutchman-Voliere Natura Nova. Außerdem setzt Lampe bei der Lüftung seines Stalls auf eine Anlage des Weltmarktführers aus Vechta-Calveslage.