Nutzen Sie unsere bequeme und intelligente Lösungssuche, um schnell Lösungen für Ihre Anwendung zu finden und schaffen sich Ihre ganz persönliche Big Experience!
Nutzen Sie unsere bequeme und intelligente Produktsuche, um schnell Produkte für Ihre Anwendung zu finden und schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Big Experience!
EuroTier 2014: Big Dutchman-Neuheit mit Silbermedaille ausgezeichnet
Innovation im Bereich der Schweinehaltung: Rührwerk für die Flüssigfütterung passt sich dem Füllstand an
Silbermedaille für das niveauregulierte Rührwerk
Mischtank für die Flüssigfütterung mit hohem Füllstand
Mischtank Flüssigfütterung mit niedrigem Füllstand
Das niveauregulierte Rührwerk für den Einsatz in der Schweinehaltung mischt das Flüssigfutter in Abhängigkeit vom Füllstand.
Die festen und flüssigen Futterkomponenten in den Mischtanks von Anlagen für die Flüssigfütterung von Schweinen werden nach bisherigem Stand der Technik nur im Rahmen einer bestimmten Füllhöhe wirklich optimal durchmischt. Grund: die Rührflügel sind fest auf der Antriebswelle montiert. Ein niveaureguliertes Rührwerk, das sich automatisch an den Füllstand im Mixtank anpasst, präsentiert Big Dutchman nun auf der EuroTier 2014. Damit lassen sich - bei gleichbleibend homogener Durchmischung – erstmals auch unterschiedliche Futtermengen in ein- und demselben Tank optimal anrühren. Das kommt der Futterqualität zugute und hilft, die Betriebskosten zu senken. Im Vorfeld der Messe hat eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte internationale Expertenkommission die Innovation mit einer Neuheiten-Silbermedaille ausgezeichnet.
Ein Schwimmer gewährleistet in Abhängigkeit zum Füllstand, dass das Rührwerk in die optimale Rührposition gebracht wird. Außerhalb des Futters drehende Rührflügel gehören fortan der Vergangenheit an. Das gilt auch für zu tief in der Flüssigkeit sitzende Flügel, die sonst eine homogene Durchmischung der einzelnen Komponenten verhindern.
Verbesserte Hygiene in der Flüssigfütterung
Resultat ist eine Futterrezeptur, deren Komponenten in nahezu jeder Füllhöhe vorbildlich durchmischt sind. Da kaum Flüssigkeit verspritzt wird, bleiben die Mixtanks deutlich sauberer. Die verbesserte Tankhygiene senkt den Reinigungsaufwand.
Vor allem Landwirte, die unterschiedlich große Tiergruppen versorgen bzw. Schweine verschiedener Altersgruppen füttern, können von dem neuen niveauregulierten Rührwerk profitieren. Es kann in vorhandene Big Dutchman-Anlagen für die Flüssigfütterung nachgerüstet werden.
Flyer: Niveaureguliertes Rührwerk für die Flüssigfütterung