Neue Info-Plattform ermöglicht Landwirten individuelle Maßnahmen - „Gesunde Tiere brauchen keine Antibiotika"

Mit „Aniplus" den Antibiotika-Verbrauch im Stall senken

  • Sorgen gemeinsam für den Start von "Aniplus": v.l. die Projektleiterin Dr. Maria Gellermann, Landrat des Landkreises Cloppenburg Johann Wimberg, der Vorsitzende des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburg Münsterland und Minister a.D. Uwe Bartel, Landwirtschaftsminister Christian Meyer, die Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest Dr. Anna Meincke.
    Startschuss aniplus

Die nachhaltige Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Tierhaltung gelingt nur durch eine Verbesserung der Tiergesundheit. Um die Landwirte bei diesem Ziel zu unterstützen, wurde heute im Landwirtschaftsministerium die Internet-Plattform „Aniplus" freigeschaltet. Die Webseite bietet Landwirten erstmals die Möglichkeit, ein konkretes, auf ihren Betrieb individuell zugeschnittenes Maßnahmenpaket zusammen zu stellen. Daneben hält das Portal breitgefächerte Informationen zu den einzelnen Tierarten bereit und erläutert das Beratungsangebot zu Tierwohl und Tiergesundheit. Das Projekt „Aniplus" unter Federführung des Agrar- und Ernährungsforums Oldenburger Münsterland e.V. (AEF) hat bundesweiten Pilotcharakter.

„Das Konzept des Landes zur Minimierung des Antibiotika-Einsatzes zeigt bereits Wirkung, denn die in den Mastställen eingesetzten Mengen gehen zurück. Das ist ein großer gemeinsamer Erfolg von Landwirten, Tierärzten, Beratung und Behörden", sagte Agrarminister Christian Meyer bei der Vorstellung des neuen Portals. „Aber es gibt noch viel zu tun. Denn wir müssen der wachsenden Gefahr resistenter Keime noch stärker begegnen. Das Portal ´Aniplus´ bietet eine gute Grundlage, die Haltungsbedingungen in den Ställen individuell zu verbessern, denn kein Betrieb ist wie der andere. Eine verbesserte Tiergesundheit ist auch im Sinne des Tierschutzes", so der Minister.  

Die vielfältigen Informationen des Portals wurden in einer zweijährigen Aufbauphase durch Unternehmen, Behörden - darunter das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) - Wissenschaftler, Tierärzte sowie aktive Landwirte der Region Oldenburger Münsterland zusammen getragen. Das Landwirtschaftsministerium fördert das laufende AEF-Projekt mit rund 200.000 Euro und das Anschlussprojekt mit 80.000 Euro. Daneben wird das Projekt von der Metropolregion Nordwest, der Landwirtschaftskammer Niedersachsen sowie den Landkreisen Cloppenburg und Vechta unterstützt. Zielgruppe der Internetplattform sind neben Landwirten auch Tierärzte und landwirtschaftliche Berater.

 

Ein echtes Leuchtturmprojekt

„Gesunde Tiere brauchen keine Antibiotika", sagte der AEF-Vorsitzende und ehemalige Agrarminister Uwe Bartels. Das Portal „Aniplus" sei ein echtes Leuchtturmprojekt über Niedersachsens Grenzen hinaus. „Die Unternehmen im Oldenburger Münsterland, die für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutztiere zuständig sind, haben gemeinsam ihre Expertise für die Informationsplattform unentgeltlich zur Verfügung gestellt und damit die Grundlage für eine einzigartige Hilfestellung für den Tierhalter ermöglicht", so Bartels. Die fachlichen Inhalte des Portals beschränken sich zunächst auf die Tierarten Rind, Schwein, Pute und Masthuhn.

 

Die Webseite gliedert sich in einen allgemein zugänglichen und einen passwort-geschützten Teil. Möglich ist die Navigation nach Tierarten, die freie Textsuche sowie die gezielte Suche bei den Themen „Haltung", „Management", „Biosicherheit", „Hygiene", „Fütterung", „Tiergesundheit" und „Tierzukauf". „Uns war es wichtig, praxistaugliche und somit wirksame Strategien zu präsentieren, bei einer hohen Benutzerfreundlichkeit. Alle Vorschläge werden daher mehrfach von unterschiedlichen Experten bewertet", so die Projektleiterin Dr. Maria Gellermann. Die Informationen werden ständig aktualisiert und weiterentwickelt, neue Erkenntnisse eingearbeitet. Zudem solle die Plattform im nächsten Jahr um weitere Krankheitsbilder ergänzt werden, so Gellermann.

Wichtiger Beitrag zur Standortsicherung

Das Oldenburger Münsterland ist eine der niedersächsischen Schwerpunktregionen der Agrar- und Ernährungswirtschaft mit intensiver Tierhaltung und hoher Tierdichte. „Das Projekt „Aniplus" wird den gestiegenen Anforderungen an Umwelt- und Verbraucherschutz bei gleichzeitiger Wahrung der wirtschaftlichen Interessen der Tierhalter gerecht", sagte die Geschäftsführerin der Metropolregion Nordwest, Dr. Anna Meincke. „Wir unterstützen das Projekt auch deshalb, weil es einen wichtigen Beitrag zur Standortsicherung leisten kann."

Ähnlich äußerte sich auch der Landrat des Landkreises Cloppenburg, Johann Wimberg. „Der Landkreis Cloppenburg - und auch der Landkreis Vechta - sind überzeugt, mit der Informationsplattform einen elementaren Beitrag zur Sicherung und Perspektiventwicklung der heimischen Nutztierhaltung und ihrer zugehörigen Branchen zu leisten. Ein erfolgreicher Projektverlauf kann sogar über die Grenzen Deutschlands hinaus Bedeutung erlangen." Der Sitz der Projektleitung von „Aniplus" ist im Kreishaus Cloppenburg, der Landkreis stellt neben der räumlichen auch die bürotechnische Ausstattung zur Verfügung.

Antibiotikaeinsatz sinkt

Aktuelle Zahlen aus dem 1. Halbjahr 2016 für Niedersachsen zeigen, dass seit Beginn des Antibiotika-Minimierungskonzepts im Jahr 2013 der Einsatz an Antibiotika bei Mastschweinen und Mastferkeln sowie bei Mastkälbern um gut 50 Prozent gesunken ist. Bei Mastputen und Masthähnchen liegt die sogenannte Therapiehäufigkeit jetzt um 45 bzw. rund 32 Prozent niedriger. Laut Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat sich die Gesamtmenge der nach Niedersachsen abgegebenen Antibiotika seit 2014 um 37 Prozent reduziert. 

 
Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen

Big Dutchman worldwide

Select a language/region

DZ Algeria العربية
BJ Benin Français
BF Burkina Faso Français
BI Burundi Français English
CV Cabo Verde English
CM Cameroon Français English
CF Central African Republic Français
CG Congo Français
CD Congo, The Democratic Republic of the Français
CI Côte d'Ivoire Français
GQ Equatorial Guinea Español Français
ER Eritrea العربية
ET Ethiopia English
GA Gabon Français
GM Gambia English
GH Ghana English
GN Guinea Français
GW Guinea-Bissau English
KE Kenya English
LR Liberia English
ML Mali Français
MR Mauritania العربية
YT Mayotte Français
MA Morocco العربية
NG Nigeria English
RE Réunion Français
ST Sao Tome and Principe English
SN Senegal Français
SL Sierra Leone English
SO Somalia العربية
ZA South Africa www.bigdutchman.co.za
SS South Sudan العربية
TZ Tanzania, United Republic of www.bigdutchman.co.za
TG Togo Français
TN Tunisia العربية
UG Uganda English
EH Western Sahara العربية
AF Afghanistan English
BN Brunei Darussalam www.bigdutchman.asia
IR Iran, Islamic Republic of English
KZ Kazakhstan русский
KP Korea, Democratic People's Republic of English
KR Korea, Republic of www.bigdutchman.asia
KG Kyrgyzstan русский
LA Lao People's Democratic Republic www.bigdutchman.asia
MV Maldives English
MN Mongolia English
PH Philippines www.bigdutchman.asia
TW Taiwan, Province of China www.bigdutchman.asia
TJ Tajikistan русский
TL Timor-Leste www.bigdutchman.asia
TM Turkmenistan English
UZ Uzbekistan русский
KI Kiribati English
MH Marshall Islands English
FM Micronesia, Federated States of English
NR Nauru English
NZ New Zealand www.bigdutchman.asia
PW Palau English
PG Papua New Guinea www.bigdutchman.asia
WS Samoa English
SB Solomon Islands www.bigdutchman.asia
TO Tonga English
TV Tuvalu English
VU Vanuatu Français English
AL Albania English
AD Andorra English
AT Austria Deutsch
BY Belarus русский
BA Bosnia and Herzegovina српски Hrvatski
HR Croatia Hrvatski
CZ Czechia čeština
DK Denmark Dansk
EE Estonia English
FI Finland Svenska
FR France Français
DE Germany Deutsch
GR Greece English
HU Hungary Magyar
IS Iceland English
IE Ireland English
IT Italy Italiano
XK Kosovo српски
LV Latvia English
LI Liechtenstein Deutsch
LT Lithuania English
LU Luxembourg Deutsch Français
MT Malta English
MD Moldova, Republic of English
MC Monaco Français
ME Montenegro English
NL Netherlands Nederlands
MK North Macedonia English
NO Norway English
PL Poland Polski
PT Portugal English
RO Romania English
RU Russian Federation русский
SM San Marino Italiano
RS Serbia српски
SK Slovakia English
SI Slovenia English
ES Spain Español
SE Sweden Svenska
CH Switzerland Deutsch Français Italiano
GB United Kingdom English
AG Antigua and Barbuda English
AR Argentina Español
BS Bahamas English
BB Barbados English
BZ Belize English
BO Bolivia, Plurinational State of Español
CL Chile Español
CO Colombia Español
CR Costa Rica Español
CU Cuba Español
DM Dominica English
DO Dominican Republic Español
EC Ecuador Español
SV El Salvador Español
GF French Guiana Français
GD Grenada English
GP Guadeloupe Français
GT Guatemala Español
GY Guyana English
HT Haiti Français
HN Honduras Español
JM Jamaica English
MQ Martinique Français
MX Mexico Español
NI Nicaragua Español
PA Panama Español
PY Paraguay Español
PE Peru Español
KN Saint Kitts and Nevis English
LC Saint Lucia English
VC Saint Vincent and the Grenadines English
SR Suriname Nederlands
TT Trinidad and Tobago English
UY Uruguay Español
VE Venezuela, Bolivarian Republic of Español
AM Armenia English
AZ Azerbaijan Türkçe English
BH Bahrain العربية
CY Cyprus Türkçe English
GE Georgia English
IL Israel English
LB Lebanon العربية
PS Palestine, State of العربية
SA Saudi Arabia العربية
SY Syrian Arab Republic العربية
TR Türkiye Türkçe
AE United Arab Emirates العربية
No countries found containing "" in English or local language.