„Beim Tierwohl und auch finanziell ist das eine absolute Verbesserung“

Legehennenhaltung: Bedarfsgerechte Fütterung unkompliziert mit amacs und Split Feeding Control steuern

  • Stefanie Meiners-Funke freut sich, dass das neue Fütterungskonzept so gut bei ihren Legehennen ankommt.
    Im Stall: Frau hält Huhn im Arm.

Auf dem Geflügelhof Meiners im emsländischen Spahnharrenstätte dreht sich alles um das Ei. Bereits die dritte Generation bewirtschaftet den Familienbetrieb, auf dem 50.000 Legehennen leben. Geflügelmeisterin Stefanie Meiners-Funke managt die Tiere und sorgt dafür, dass die Technik in den Ställen rund läuft. Ehemann und Technikfan Hans-Albert Funke ist zwar beruflich nicht in der Legehennenhaltung involviert, hat sich aber in die Stallsteuerung eingefuchst und verfügt mittlerweile über große Expertise.

Stets aufgeschlossen für Neuerungen hat Stefanie Meiners-Funke mit Unterstützung von Big Dutchman und dem Futtermittelunternehmen ForFarmers ihre Ställe auf Split Feeding umgestellt. Bei dem Fütterungskonzept werden die Hennen zweimal am Tag mit unterschiedlichen Futtersorten versorgt.

Zwei Futtersilos

Legehennenhaltung mit Split Feeding: Am Morgen erhalten die Hennen das eiweißreiche Futter, das Nachmittagsfutter ist reich an Fasern und Kalzium.

„Damit ernähren ich meine Hennen noch bedarfsgerechter. Beim Tierwohl und auch finanziell ist das eine absolute Verbesserung“, freut sich Stefanie Meiners-Funke.

Die Regie bei der Fütterung übernimmt das Big Dutchman-Managementsystem amacs.Neuestes Feature im Fütterungsmodul ist Split Feeding Control: „Idiotensicher“ bringt Hans-Albert Funke die Bedienung der Software auf den Punkt.

In einem Online-Interview präzisiert das Ehepaar die Vorzüge von Fütterungskonzept und Split Feeding Controlund berichtet dabei aus dem Stallalltag. Anwesend waren ferner For Farmers-Futtermittelberater Fabian Simons und die Big Dutchman Produkt Manager Christian Kalkhoff und Bernd Heidkamp. Die Fragen stellte Christian Kalkhoff.

Konzept Split Feeding in der Legehennenhaltung

Können Sie den Lesern, die Split Feeding nicht kennen, das Konzept kurz erläutern? 

Stefanie Meiners-Funke: Ich füttere morgens und nachmittags. Das Morgenfutter, das 40 % der Tagesration ausmacht, wirkt auf den Ei-Inhalt. Die restlichen 60 % beeinflussen das Wachstum der Schale.

Worin unterscheidet sich das Futter?

Fabian Simons:Das Morgenfutter hat erhöhte Energie-, Eiweiß- und Phosphatgehalte und ist gut verdaulich, sprich es passiert schneller den Darm. Das Nachmittagsfutter ist reich an Fasern und Kalzium, aber phosphorarm.

Wie wirkt diese Art der Fütterung?

Stefanie Meiners-Funke: Das richtige Futter ist zur richtigen Zeit im Bauch. Ein Beispiel: Energiereiches Futter, das man den Tieren am Nachmittag vorlegt, würden sie ungenutzt wieder ausscheiden. Außerdem liegt es schwer im Magen.

Letztendlich ist es wie bei uns Menschen. Wir essen morgens etwas Anderes als vor dem Schlafengehen. Das ist logisch und sinnvoll, da wir uns so wohler fühlen.

Zahlt sich Split Feeding aus?

Stefanie Meiners-Funke: Auf alle Fälle, schließlich ist Futter DIE Kostenkomponente in der Legehennenhaltung.

Hennen am Futtertrog

Das richtige Futter ist zur richtigen Zeit im Bauch.

Legehennen

Wie haben Ihre Legehennen auf die Umstellung reagiert?

Stefanie Meiners-Funke: Sehr gut. Die Hennen sind seitdem agiler. Da sich Darmgesundheit und Stoffwechsel verbessert haben, sind sie insgesamt besser zufrieden. Es macht Spaß, das zu beobachten.

Außerdem ist die Knochendichte höher, was sich am Brustbein und an stabileren Füßen bemerkbar macht. Es gibt ganz klar einen Zusammenhang zwischen Split Feeding und mehr Tierwohl.

Fabian Simons: Und die Tiergewichte bleiben stabil, wie wir aus Erfahrung wissen.

Eierpackungen

Legehennenhaltung: Die Eierschalenqualität hat sich verbessert.

Legen die Tiere seit der Umstellung mehr Eier?

Stefanie Meiners-Funke: Das ist schwer zu sagen.Was ich allerdings beobachtet habe, ist, dass ich die Tiere länger auf dem Betrieb halten kann. Ein Grund ist, dass sie wegen der erhöhten Kalzium-Zufuhr leichter durch die Mauser gehen.

Danach legen sie noch ordentlich XL-Eier. :-)

Eier

Wie wirkt sich Split Feeding auf die Eier aus?

Stefanie Meiners-Funke:Die Eierschalenqualität ist besser, da ich das dafür wichtige Kalzium zu einem Zeitpunkt zuführen, an dem sich die Eischale herausbildet.

Fabian Simons: Die Schale ist etwa zehn Prozent stärker. D.h. die Eier bleiben deutlich länger auf einem gut verkaufsfähigen Level.

Hennen am Futtertrog

Die Hennen reagieren positiv auf die das neue Fütterungskonzept

Können Sie „Nebenwirkungen“ von Split Feeding in Ihrer Legehennenhaltung beobachten?

Hans-Albert Funke: Ja. Das Stallklima ist besser. Die Tiere nehmen weniger Wasser auf, der Kot ist trockener und die Einstreu erkennbar besser. Dadurch ist weniger Ammoniak im Stall.

amacs

Wie schlägt sich die neue amacs-Software?

Hans-Albert Funke: Sehr gut! Als Nutzer muss man nur wissen, welche Mengen man an seine Tiere verfüttern will; amacs berechnet die Umschaltzeitpunkte automatisch, so dass alle Tiere immer das gleiche Futter erhalten.

Bei Änderung der Vorgaben ist spätestens am nächsten Tag die Umstellung abgeschlossen und damit immer das richtige Futter am Schnabel.

Das System reagiert auch automatisch auf Änderungen des Fressverhaltens. Gut zu sehen ist das zum Beispiel an heißen Sommertagen.  

Großer Bildschirm

Optimale Visualisierung

Wie schaut es mit der Visualisierung aus?

Hans-Albert Funke: Die finde ich sehr gelungen! Man kann sich gar nicht vertun, die Bedienung ist ohne großes Know-how des Anwenders möglich. Das System ist selbsterklärend.

Übrigens, wenn ich mir noch etwas wünschen darf: Man könnte noch zwei kleine Ergänzungen in das Programm aufnehmen.

Welche?

Es wäre sinnvoll, wenn man die Futteraufnahme für Futter A und B zusätzlich in der Hauptübersicht anzeigen könnte. Das gleiche gilt für die Legeleistung, die das System anhand der Eierzähler ja bereits ermittelt.

Fazit Mehrwert

Vielen Dank für den guten Hinweis! Das werden wir gerne mit unseren Entwicklern prüfen (Ergänzung s.u.). Noch eine Frage zu Split Feeding Control: Welcher Vorteil hat eigentlich den größten Mehrwert?

Büro mit zwei Bildschirmen

„Kommandozentrale“

Hans-Albert Funke:Die einfache Bedienung.

Stefanie Meiners-Funke: Da spricht der Techniker :-). Für mich ist es das Wohlbefinden der Tiere. Ein Segen ist natürlich der betriebswirtschaftliche Mehrwert. Warum habe ich nicht schon viel früher bedarfsgerecht gefüttert?

Christian Kalkhoff: Das hört sich gut an! Ich nehme eine wichtige Erkenntnis aus der Unterhaltung mit, nämlich dass Split Feeding Control auch für unsere anderen Steuerungssysteme eine sinnvolle Ergänzung wäre.

Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben!


Ergänzung:

Mittlerweile haben die Big Dutchman-Entwickler den Änderungswunsch von Herrn Meiners umgesetzt und in das Managementsystem amacs hochgeladen:

Screenshot Computerbildschirm

Eierzählung

Karriere
  • Karriere
  • Offene Stellen
  • Big Dutchman als Arbeitgeber
  • Fachbereiche und Berufsfelder
  • Die Einstiegsmöglichkeiten bei Big Dutchman
  • Erfahrungsberichte

Kundenportal

myBigDutchman

Die komplette Übersicht: Ihre Aufträge und Rechnungen auf einen Blick! Inklusive praktischer Nutzerverwaltung.

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten an, um Ihr Konto und alle Vorteile zu nutzen.

Anmeldung öffnen

Noch kein Konto? Jetzt Registrieren!

Erstellen Sie Ihr persönliches Kundenkonto im myBigDutchman-Kundenportal.

Ihr Konto erstellen