EuroTier 2012: Neuheiten-Silbermedaille für Automatisches Rauscheanalysesystem SowCheck
Neu: Rauschereflex wird zuverlässig und stressfrei erkannt
Die Analyse und automatische Selektion erfolgt mit technischen und natürlichen Mitteln quasi nebenbei während sich die einzelnen Tiere in der Fütterungsstation aufhalten. Zwei seitliche Rollen fahren an der Flanke der Sau entlang und eine weitere Rolle simuliert von oben die Brust des Ebers im aufgesprungenen Zustand. Zeitgleich hat die zu untersuchende Sau über eine Öffnung zur angeschlossenen Eberbucht direkten optischen, akustischen und geruchlichen Kontakt zum Eber.
„Bisher gibt es kein System, dass eine Rauscheanalyse über so viele Wahrnehmungsebenen des Tieres betrachtet“, sagt Big Dutchman-Produktmanager Daniel Holling. Folglich sei die Detektion mit SowCheck genauer als bei konventionellen Systemen. Sowohl rauschige als auch umrauschende Tiere könnten zuverlässiger und schneller identifiziert werden als bisher. „Eine effektive Managementhilfe für höhere Produktivität.“
SowCheck ist ein weiterer Baustein in einem intelligent vernetzten Set von Big Dutchman-Technologien, die Schweinezüchter beim Management tiergerechter Haltungsformen unterstützen. Eine Kombination mit dem automatischen Trächtigkeitsuntersuchungssystem SonoCheck als austauschbare Einheit ist künftig möglich. Nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass die zukunftssichere BigFarmNet-Steuerungstechnologie Bestandteil beider Systeme ist.
Im Vorfeld der Messe hat eine von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) eingesetzte internationale Expertenkommission den FarmPowerManager mit einer Neuheiten-Silbermedaille ausgezeichnet.
Halle 11, Stand D21