OptiSec: Ein erfolgreicher Bandtrockner steht jetzt auch für den Einsatz in der Schweinehaltung zur Verfügung
Auf der EuroTier 2016 stellt Big Dutchman mit der Gülletrocknung OptiSec ein neues Verfahren zur Reststoffverwertung in der Schweinehaltung vor. Der Bandtrockner mit integriertem Separator ermöglicht Trockensubstanzgehalte von bis zu 85 %. Sämtliche Nährstoffe des wertvollen Wirtschaftsdüngers bleiben erhalten. Weiterer Pluspunkt: Die Anlage arbeitet energieeffizient, da die Schweine die Trocknungsenergie selber erzeugen.
In einem ersten Verfahrensschritt wird die Gülle separiert und auf den Bandtrockner gegeben. Sobald sie einen bestimmten TS-Gehalt erreicht hat, wird die Festphase wieder mit der Flüssigphase vermischt. Dies erfolgt per Versprühung auf dem Trocknungsband. Am Ende des Vorgangs beträgt der TS-Gehalt bis zu 85 %. Die Nährstoffe bleiben in der Gülle enthalten, da die Flüssigphase zurückgemischt und das Wasser verdampft wurde.
Erfreuliches Resultat: Es muss deutlich weniger Gülle gelagert bzw. abtransportiert werden. Die getrocknete Phase kann zudem in nachgeschalteten Verfahren pelletiert oder granuliert werden. Dies schafft einen Mehrwert für den Landwirt.
In den OptiSec ist bewährte Technik aus der Geflügelhaltung eingeflossen. Seit Jahren schon sind Kottrocknungstunnel des Vechtaer Stalleinrichters europaweit in der Legehennenhaltung erfolgreich im Einsatz.
Halle 17, Stand B27