"Fakten statt Wahlkampfplattitüden": Unter diesem Motto ist kürzlich der Schwein-O-Mat online gegangen. Mit ihrer informativen Kampagne will die ISN – Interessengemeinschaft der Schweinehalter Deutschlands e.V. Wahlkampfplattitüden zur Intensiv-Schweinehaltung entzaubern. Fortlaufend untersuchen die Schwein-O-Mat-Macher Behauptungen auf ihren Faktengehalt hin. Begleitet werden die Analysen von Karikaturen des satirischen Pressezeichners Jürgen Tomicek, einer der Profiliertesten seiner Zunft im deutschsprachigen Raum.
Den Auftakt macht eine Aussage von Martin Schulz. "Massentierhaltung ist unterhalb der Würde der Menschen", wird der Kanzlerkandidat auf der Internetseite von Zeit online zitiert. Diese Aussage nimmt der Schwein-O-Mat zum Anlass, auf den wunden Punkt der Aussage hinzuweisen: "Massentierhaltung ist ein nicht definierter Begriff. Ohne zu wissen, was Massentierhaltung ist, hat deren Wertung überhaupt keinen inhaltlichen Wert".
Untermauert wird die Analyse durch nachprüfbares Zahlenwerk: "Mehr als 88 % der 23.800 schweinehaltenden Betriebe halten – überwiegend als Familienbetrieb organisiert – weniger als 2.000 Schweine."
Die Kampagne wird laufend fortgesetzt. Die Bundestagswahlkampf ist noch nicht zu Ende und die Niedersachsenwahl steht unmittelbar bevor: Die Schweine-O-Mat-Initiatoren nehmen gerne Hinweise auf weitere Wahlkampf-Plattitüden entgegen!