In Wartestall, Abferkel- und Aufzuchtstall investiert
Stallanlage in nur vier Monaten erweitert
Eine Partnerschaft, die funktioniert
Der Calveslager Stalleinrichter Big Dutchman und die Danbauer GmbH, Generalunternehmerin für Planung, Bau und Einrichtung von Stallneubauten haben bereits eine Vielzahl an Projekten gemeinsam durchgezogen. Er würde jederzeit wieder mit den beteiligten Firmen bauen zeigte sich Bauherr Hermann Färber mit dem Verlauf des Baus zufrieden: „Die sorgfältige Planung, eine bemerkenswert kurze Bauzeit von nur vier Monaten von Beginn bis Fertigstellung sowie die hervorragende Organisation haben uns sehr beeindruckt. Meine Erwartungen in einen reibungslosen Bauablauf haben sich erfüllt“.
Individuelle, computergesteuerte Abruffütterung für Sauen
Die neue Stallanlage ist mit modernstem Equipment ausgestattet. So hat sich Familie Färber im Hinblick auf den Wartestall für die computergesteuerte Abruffütterung CallMatic 2 entschieden. Das Big Dutchman-System zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Hard- und Software aus und gewährleistet damit eine an den Zustand der Sau exakt angepasste und kontrollierbare Futterzuteilung. Dies sorgt in der Praxis für einen optimalen Tagesablauf – ohne ständige Störungen und mit viel Ruhe im Stall
Ein an den Wartestall angrenzendes Abteil mit 21 neuen Abferkelplätzen ergänzt die bestehenden Abferkelbuchten. Außerdem wurde ein bestehender Aufzuchtstall zu einem Abferkelstall umgebaut. Die neuen Buchten sind nach dänischem Vorbild mit fester Fläche im Vorderbereich und Gussrosten hinten ausgestattet. Ein großes Ferkelnest mit Fußbodenheizung ermöglicht es, die Raumtemperatur niedrig zu halten. Dadurch wird die Futteraufnahme der Sau verbessert.
Aufzuchtstall mit 1.600 Tierplätzen
Der Ferkelaufzuchtstall besteht aus vier Abteilen mit je 400 Tierplätzen. Das Equipment ist aus Edelstahl und Kunststoff gefertigt. Die Buchtenabtrennung bildet im unteren Bereich eine geschlossene Fläche und schließt nach oben mit einem Rohr ab. Dadurch sind die Schweine beim Liegen geschützt, und die Luft kann sich gut im Raum verteilen. Die Buchten sind mit dem neuen Einhand-Türverschluss ausgestattet, der ein leichtes Ein- und Ausstallen ermöglicht.
Quelle: BWagrar – 1 / 2010