Zudem erwarten die Besucher Spiel, Spaß und der Genuss regionaler Lebensmittel. Der diesjährige „Tag des offenen Hofes“, zu dem der DBV, der Deutsche Landfrauenverband (dlv) und der Bund der Deutschen Landjugend (BDL) die Bauernfamilien in Deutschland aufgerufen haben, findet auch als deutscher Beitrag für das UN-Jahr der familienbetriebenen Landwirtschaft statt.
Landwirte und Bürger im Gespräch
Im Mittelpunkt der Hofbesuche steht auch das Gespräch zwischen den Bauernfamilien, ihren Mitarbeitern und den Bürgerinnen und Bürgern. Gesprächsthemen gibt es genug: Von Lebensmittelpreisen über Tier-, Natur- und Umweltschutz bis hin zur Bedeutung der Land- und Forstwirtschaft für vitale und attraktive ländliche Räumen. Eine Reihe von Rundfunksendern wie NDR, MDR und BR sind Medienpartner des „Tages des offenen Hofes“ und berichten ausführlich vom Geschehen auf den Höfen. Besucher wie Rundfunkhörer erfahren damit, wie landwirtschaftliche Betriebe heute nachhaltig geführt werden und welche Herausforderungen es in den Märkten zu bewältigen gibt.