Eiersammelsysteme (Alternative Haltungssysteme)
Flexibel, effizient und schonend zum Ei
Die Eiersammlung ist ein wichtiger Bestandteil der Stalleinrichtung in der Legehennen- und Elterntierhaltung. Denn: Hohe Zeit- und Personalersparnis, beste Eiqualität und die genaue Erfassung aller gelegten Eier sind unerlässlich. An Eiersammelsysteme werden daher hohe Anforderungen gestellt, die von Big Dutchman in vorbildlicher Weise erfüllt werden:
- schonender Transport der Eier;
- hohe Funktionssicherheit;
- einfache Handhabung.
Abhängig von der Betriebsgröße, den unterschiedlichen baulichen Gegebenheiten sowie den individuellen Kundenwünschen bieten wir verschiedene Eiersammelsysteme an. Dazu gehören Elevatoren, Liftsysteme, Kurven-, Stab- und Steilförderer sowie Tischantriebe und Handsammeltische.
EggTrax
Der Eierbandantrieb EggTrax sorgt für eine reibungslose Übergabe der Eier vom Nest zum angeschlossenen Eiersammelsystem, egal um welches System es sich handelt. Der verstärkte Antrieb arbeitet mit 2,6 m/min und ist für verschiedene Eierbandbreiten erhältlich: 245, 350, 400 und 500 mm.
Wichtige Vorteile
- die herausnehmbare Einheit ermöglicht eine gründliche Reinigung mit dem Hochdruckreiniger;
- Anti-Sprung-Finger sorgen für einen leichten Druck auf die Eier, so dass diese kontrolliert auf das Querband gelangen;
- Spanndrähte aus Edelstahl sorgen für eine sanfte Übergabe der Eier, gleichzeitig können Federn, Staub und Windeier durch die Drähte hindurch fallen.
Stabförderer
Stabförderer können als Verbindung zwischen Nest und nachfolgender Quersammlung eingesetzt werden. Sie sind nicht kurvengängig. Das verwendete Stabband besteht aus stabilisierten Kunststoffrohren, die beidseitig mit Rollengliederketten verbunden sind. Die Stababstände sind so gewählt, dass die Eier auch bei Steigungen oder Gefällen bis 25° sicher transportiert werden.
Steilförderer
Steilförderer werden vor allem dann eingesetzt, wenn die Nester versetzt angeordnet sind, wie dies bei unseren NATURA Nova-Volieren der Fall ist, oder wenn nur wenig Platz zwischen Nest und Quersammlung vorhanden ist bzw. Hindernisse überbrückt werden müssen.
Sie arbeiten mit 50° Steigung bzw. Gefälle und sind in zwei Breiten – 350 und 500 mm – lieferbar. Der Steilförderer wird von einem separaten Motor angetrieben. Das ermöglicht eine größere Flexibilität bei der Sammelgeschwindigkeit. Wir empfehlen, die Längsbänder frequenzgesteuert zu regeln (Option).
Liftsystem
Liftsysteme können bei mehretagigen Nestern eingesetzt werden. Die Eier werden etagenweise von allen Reihen gleichzeitig gesammelt. Der Lift sorgt für einen schonenden Transport der Eier, da es nur eine Eiübergabe gibt. Die Zugänglichkeit der Anlage ist zu 100% gesichert, da er nach Beendigung der Eiersammlung in die Parkposition fährt, die sich in einer Höhe von > 2 m befinden kann. Zudem benötigt er nur wenig Platz im Endsatzbereich. Zusätzlich können mit dem Lift auch Systemeier automatisch gesammelt werden.
Aus Gründen einer verbesserten Hygiene sollte der Lift möglichst im Vorraum installiert werden.
Elevator EC
Der Elevator EC zeichnet sich durch eine hohe Sammelleistung aus. Vor allem bei Mehr-Ebenen-Ställen (bis zu 3 Ebenen) wird er gegebenenfalls mit einer extra breiten Elevatorkette ausgestattet und ist ein platzsparendes, effektives Eiersammelsystem mit einer Kapazität von bis zu 15 000 Eiern pro Stunde. Eine Neuheit stellt das gleichzeitige Absammeln von Systemeiern dar. Alle Bänder laufen entweder parallel in den Elevator oder die Systemeier können auch separat abgesammelt werden.
EggSort
EggSort sichert einen äußerst schonenden Eiertransport, da es praktisch keine Übergabestelle gibt. Das Eierlängsband läuft über den Tisch hinweg, so dass keine zusätzlichen Antriebe notwendig sind.
Wichtige Vorteile
- für das manuelle Sammeln der Eier bestens geeignet;
- Antriebsgeschwindigkeit im Standard: 2,6m/min, optional VarioSpeed;
- für unterschiedliche Eierbandbreiten lieferbar (2 x 200, 245, 350, 400 und 500 mm);
- integrierte Eierbandbürste sorgt für saubere Bänder;
- robuste und komplett verzinkte Ausführung.
Kurvenförderer
Unterschiedliche Stallanordnungen und die Überwindung von Höhenunterschieden erfordern oft maßgeschneiderte Lösungen für den Eiertransport. Kurvenförderer sind hier die richtige Wahl. Sie sind sehr flexibel und an jede Stallsituation anpassbar.
Das Herzstück ist die verzinkte bzw. kunststoffummantelte Förderkette, die aus zwei gehärteten Außenketten mit aufgeschweißten Querstäben besteht, die auf einer Ebene angeordnet sind. Das bedeutet: sanfte Übergabe der Eier auf die Förderkette und kein Verklemmen der Eier im Innenbogen. Der Abstand der Querstäbe ermöglicht Steigungenbis zu 20°. Für die Kurvenführung stehen standardmäßig 180°, 90° und 45°-Bögen zur Verfügung.
Ultraschall-Reinigungseinheit für den Kurvenförderer
Um die gesamte Kette des Kurvenförderers zuverlässig von Schmutz und damit von Bakterien, Salmonellen oder Pilzbefall zu befreien, haben wir zwei Reinigungseinheiten im Programm. Sie können mobil oder stationär betrieben werden. Beide arbeiten auf Ultraschallbasis unter Einsatz von heißem Wasser und eines speziellen Reinigungsmittels. Mit der kompakten Reinigungseinheit lassen sich etwa 200 m und mit der großen Einheit etwa 600 m Kettenlänge mit einer Befüllung des Beckens reinigen. Je nach Verschmutzungsgrad können auch mehrere Durchläufe notwendig werden.
EggCam 3D
EggCam 3D ist hauptsächlich für die Montage auf dem Eierquerband für Bandbreiten von 350, 500 und 750 mm geeignet. Bei einigen Volierentypen kann die EggCam 3D auch direkt hinter dem Nest, vor dem Eierbandantrieb montiert werden.
Die Hardware besteht aus einer 3D-Kamera inklusive Bildanalysetechnik. Eine Halterung für den Einsatz über den Längs- oder Querbändern ist ebenfalls im Lieferumfang enthalten. Anwender, die nicht mit ViperTouch oder amacs arbeiten, können die Zählergebnisse auf einer von der EggCam 3D zur Verfügung gestellten Webseite einsehen.
Digital EggFlow
Beim Einsatz von Digital EggFlow wird die Geschwindigkeit der Eierbänder stallübergreifend so gesteuert, dass der Eistrom optimal auf die Leistung der Sortiermaschine/Packer abgestimmt ist.
Wichtige Vorteile
- dauerhaft maximale Auslastung der Sortiermaschine bzw. des Packers → deutlich kürzere Sammelzeiten;
- beste Eiqualität durch störungsfreien, schonenden Transport der Eier;
- automatischer Start der Bänder am Morgen, der Eistrom stoppt direkt am Packer bzw. an der Sortiermaschine → keine Wartezeiten beim Start der Sammlung;
- Planung der Sammelgruppen am Vortag möglich;
- die Häuser einer Sammelgruppe sind gleichzeitig mit der Sammlung fertig – bei maximal möglicher Füllrate;
- die Eier der nächsten Sammelgruppe werden direkt im Anschluss auf das Querband transportiert;
- mit Digital EggFlow können bis zu 10 Querbänder für bis zu vier Sortiermaschinen/ Packer synchronisiert werden;
- bessere Vorplanung durch mehr Transparenz der Abläufe in der Packstelle.